Rathaus / WirtschaftTourismus

Katholische Kirche St. Mauritius Ulm

Die Ulmer Kirche war ursprünglich die "Mutterkirche" für Renchen, Erlach, Haslach, Stadelhofen, Tiergarten und Mösbach. Die genannten "Filialen" trennten sich im Lauf der Jahrhunderte und wurden selbständige Pfarreien.
Die heutige Kirche St. Mauritius wurde 1820/21 erbaut.

Die Forellorgel ist eine romantische Orgel des Freiburger Orgelbauers Jacob Forell. In den letzten 210 Jahren wurden nur zwei Orgeln angeschafft. Oberlehrer Huber, Stiftungsaktuar und Organist in Ulm wollte 1860 eine neue Orgel anschaffen. Jacob Forell bekam schließlich den Auftrag für eine neue Orgel. Die Stiftungskommission bestand darauf, dass er die Orgel so bauen sollte, wie er es schon in Appenweier getan hat. Es wurde eine Lieferzeit von 3 Jahren vereinbart, doch daraus wurden 12 Jahre. Forell war Perfektionist und strebte nach etwas Vollkommenen. Immer wieder wurde etwas verbessert. 1989 wurde das Orgelwerk ausgebaut und von der Orgelbaufirma Georg Jann aus Allkofen auf den ursprünglichen Stand von 1873 gebracht. Die Ulmer Kirchengemeinde besitzt ein kostbares Orgelwerk, dass für jeden Organisten durch seine Präzision und Klangschönheit eine Herausforderung darstellt.

virtueller Rundgang durch die Kirche