Erlacher Geschichtsspeicher
Mit einer Feierstunde im Mai 2022 wurde der „Geschichtsspeicher“ im Dachgeschoss der Ortsverwaltung Erlach eröffnet und der Öffentlichkeit übergeben.
Dabei handelt es sich um kein Museum im üblichen Sinne mit zahlreichen alten Gerätschaften, sondern um einen Ort, an dem die Geschichte Erlachs multimedial dargestellt wird.
Unter anderem sind die von Zimmermann Wendelin Spraul detailgetreu gefertigten Modelle Erlacher Bauernhäuser, Kirchengebäude und Brücken ausgestellt, zu denen jeweils ausführliche Dokumentationen ausliegen.
Informationstafeln mit Basisdaten zu Erlach und alte Ortsansichten von historischen Postkarten sowie als Kernpunkt ein Zeitstrahl zur Ortsgeschichte von den Anfängen ab 1285 bis zur Kommunalreform 1975 sind zu sehen.
Tafeln zu wichtigen Persönlichkeiten, wie dem verdienstvollen Vogt und Bürgermeister Joachim Kupferer sowie interessante Daten zum Zustand des Ortes und seiner Bewohner, wie er bei einer Ortsvisitation aus dem Jahre 1850 festgehalten wurde, liefern weitere bemerkenswerte Details zur Ortshistorie.
Die Ausstellungsräume befinden sich im Dachgeschoss der Ortsverwaltung Erlach, Erlacher Straße 9, und sind grundsätzlich an jedem letzten Sonntag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Besuch außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich:
Telefon: 07843/651 oder E-Mail: ov.erlach @renchen.de