Grimmelshausenpreisträger
Jahr der Verleihung | Preisträgerin Preisträger | ausgezeichnetes Werk | Laudatorin, Laudator |
---|---|---|---|
2023 | Frank P. Meyer | Vom Ende der Bundeskegelbahn | |
2023 | Caroline Wahl (Förderpreis) | 22 Bahnen | |
2023 | S. Grünewald, Klaus Puth (Sonderpreis) | Die Abenteuer des Simplicissimus | |
2021 | Christoph Nußbaumeder | Die Unverhofften | Prof. Dr. Ulf Abraham |
2021 | Sheree Domingo (Förderpreis) | Ferngespräch | Dr. Beate Laudenberg |
2019 | Dörte Hansen | Mittagsstunde | Andreas Platthaus |
2019 | Nele Pollatschek (Förderpreis) | Das Glück anderer Leute | Dr. Florian Balke |
2017 | Christoph Hein | Glückskind mit Vater | Prof. Dr. Martin Lüdke |
2017 | Sophie Passmann (Förderpreis) | Monologe angehender Psychopathen | Dr. Beate Laudenberg |
2015 | Robert Seethaler | Ein ganzes Leben | Andreas Platthaus |
2015 | Verena Boos (Förderpreis) | Blutorangen | Hans Sarkowicz |
2013 | Ulrike Edschmid | Das Verschwinden des Philip S. | Prof. Dr. Heiner Boehncke |
2013 | Marie T. Martin | Luftpost | Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann |
2011 | Peter Kurzeck | Vorabend | Christoph Schröder |
2011 | Annika Scheffel | Ben | Dr. Florian Balke |
2009 | Reinhardt Jirgl | Die Stille | Dr. Johann Müller |
2009 | Claudia Gabler (Förderpreis) | Die kleinen Raubtiere unter ihrem Pelz | |
2009 | Reinhard Kaiser (Sonderpreis) | Neuübertragung des Simplicissimus | |
2007 | Feridun Zaimoglu | Leyla | Hubert Spiegel |
2007 | Silke Scheuermann (Förderpreis) | Die Stunde zwischen Hund und Wolf | |
2005 | Dieter Forte | Auf der anderen Seite der Welt | Dr. Tilman Spreckelsen |
2005 | Jagoda Marinic (Förderpreis) | Russische Bücher | |
2003 | Brigitte Kronauer | Teufelsbrück | |
2003 | Ricarda Junge (Förderpreis) | Silberfaden | |
2001 | Adolf Muschg | Sutters Glück | Günther Grass |
1999 | Robert Menasse | Schubumkehr | Dr. Sigrid Löffler |
1997 | Michael Köhlmeier | Telemach | Prof. Dr. Manfred Fuhrmann |
1995 | Alban Nikolai Herbst | Wolpertinger oder Das Blau | Uwe Dick |
1993 | Ruth Klüger | Weiter leben | Marcel Reich-Ranicki |