Unser Team:
Unser Team besteht aus folgenden Fachkräften in Voll- und Teilzeit:
1 Dipl. Sozialpädagogin (Einrichtungsleitung),1 Kindheitspädagogin (B.A.) (stellv. Leitung), 25 pädagogische Fachkräfte (mit verschiedenen Zusatzqualifikationen wie z.B. Elternberaterinnen, Kleinstkind- und Krippenpädagoginnen, Umweltpädagoginnen, etc.) 2 Berufspraktikantinnen, 1 Logopädin zur Sprachförderung, 1 Integrationskraft, 1 Hauswirtschaftskraft, 1 Praktikantin im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
Allgemeines
Wir arbeiteten nach dem offenen Ansatz mit bestehenden Stammgruppen/ Funktionsräumen und Bezugserzieherinnen. Den Orientierungsplan für die Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg setzen wir nach dem Handlungskonzept von infans um.
Um jedem Kind einen optimalen Start zu ermöglichen, wird die Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell von einem Elternteil und der Bezugserzieherin durchgeführt. Für die Eingewöhnung sollten Sie sich zwei bis drei Wochen Zeit einplanen. Da uns die Bindung zu jedem Kind sehr wichtig ist, hat jedes Kind eine Bezugserzieherin.
Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern ist uns sehr wichtig. Wir bieten vielfältige Formen der Beteiligung und Mitarbeit an: u.a. Entwicklungsgespräche, Tür- und Angelgespräche, Elternabende, Eltern- Aktionen und Elterngesprächskreise.