Rathaus / WirtschaftTourismus

Unser Team:

Gruppenbild Sommer 2019

Unser Team besteht aus folgenden Fachkräften in Voll- und Teilzeit:

 

1 Dipl. Sozialpädagogin (Einrichtungsleitung),1 Kindheitspädagogin (B.A.) (stellv. Leitung), 25 pädagogische Fachkräfte (mit verschiedenen Zusatzqualifikationen wie z.B. Elternberaterinnen, Kleinstkind- und Krippenpädagoginnen, Umweltpädagoginnen, etc.) 2 Berufspraktikantinnen, 1 Logopädin zur Sprachförderung, 1 Integrationskraft, 1 Hauswirtschaftskraft, 1 Praktikantin im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

Allgemeines

Wir arbeiteten nach dem offenen Ansatz mit bestehenden Stammgruppen/ Funktionsräumen und Bezugserzieherinnen. Den Orientierungsplan für die Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg setzen wir nach dem Handlungskonzept von infans um.

Um jedem Kind einen optimalen Start zu ermöglichen, wird die Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell von einem Elternteil und der Bezugserzieherin durchgeführt. Für die Eingewöhnung sollten Sie sich zwei bis drei Wochen Zeit einplanen. Da uns die Bindung zu jedem Kind sehr wichtig ist, hat jedes Kind eine Bezugserzieherin.

Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern ist uns sehr wichtig. Wir bieten vielfältige Formen der Beteiligung und Mitarbeit an: u.a. Entwicklungsgespräche, Tür- und Angelgespräche, Elternabende, Eltern- Aktionen und Elterngesprächskreise.

Benutzungsordnung

Unsere Räumlichkeiten

Wir betreuen bis zu 201 Kinder in elf Gruppen. Die Kinder sind zwischen ein und sechs Jahre alt.  Die ein- bis dreijährigen Kinder besuchen den Kleinkindbereich.
Außerdem werden Kinder mit Behinderung in unserer Einrichtung integriert.

In dem Bereich für 3-6 jährige Kinder (altersgemischte Gruppen) befinden sich folgende Funktionsräume:

zu den Räumlichkeiten

Kleinkindbereich

Im Kleinkindbereich betreuen wir bis zu 42 Kinder im Alter von 1-3 Jahren in vier Gruppen. In einem geschützten Rahmen haben die Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig zu entwickeln.

 

weitere Info´s gibt es hier

Öffnungszeiten

Die Einrichtung ist regelmäßig von Montag bis Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage und der Ferien der Einrichtung geöffnet.

Unsere Kooperationspartner sind:

- Grimmelshausen-Grundschule Renchen
- Musikschule Achern
- Maiwaldschule (Sprachheilschule) Wagshurst
- Frühberatungsstelle Offenburg
- Psychologische Beratungsstelle Achern

Wir führen Partnerschaften mit:

-Ecole Maternelle in Schiltigheim (Frankreich)
Kindergarten in Odrishin (Weißrussland)

Elternbeirat 2024/2025

Gruppe 1: Lorrine Schadt, Stefanie Berger
Gruppe 2: Evelyn Panther, Julia Matthes
Gruppe 3: Nadja Hennenberger, Michael Stolzer
Gruppe 4:Tanja Kirn, Georgina Sessler
Gruppe 5: Dennis Ruschmann, Martina Geuting
Gruppe 6: Annette Boschert, Lisa Sester
Gruppe 7: Sandra Schindler, Madalina Boschert
Gruppe 8/9: Ramona Zeller, Sarah Behnisch
Gruppe 10/11: -
Gruppe 12: Katja Huber, Gisela Alsina

Ferienplan 2025

Sommer: Montag, 18.08. bis Freitag, 05.09.2025

Weihnachten: Montag 22.12. bis Mittwoch, 31.12.2025

Ferienplan 2026

Weihnachten: Freitag, 02.01. bis Montag, 05.01.2026

Fastnacht: Montag, 16.02. bis Dienstag, 17.02.2026

Brückentage: Freitag 15.05.2026

Pfingsten: Montag, 01.06. bis Freitag, 05.06.2026

Sommer: Montag, 17.08. bis Freitag, 04.09.2026

Weihnachten: Mittwoch 23.12. bis Donnerstag, 31.12.2026